This website requires JavaScript.

Kundenerfolge

Das Allianz-Projekt für Lohngerechtigkeit gewinnt den deutschen Personalwirtschaftspreis

Die deutschen Personalwirtschaftspreise 2022 wurden in Köln Anfang September verliehen. Die Allianz, eine weltweit tätige Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Deutschland, hat den ersten Preis in der Kategorie Technologie und Digitales (Tech & Digital) für den globalen Ansatz zur weltweiten Schließung der Lücke bei der gerechten Entlohnung gewonnen. Dieses Projekt stellt die gleiche Bezahlung für mehr als 100.000 Angestellte in mehr als 70 Ländern sicher. Das bedeutet, dass bei der Allianzversicherung Frauen und Männer für gleiche oder vergleichbare Arbeit gleich bezahlt werden.

Das Allianz-Projekt für Lohngerechtigkeit gewinnt den deutschen Personalwirtschaftspreis
Allianz gewinnt den Personalwirtschaftspreis für Tech & Digital.

Das Projekt der Allianz besitzt eine globale Reichweite und stellt ein hervorragendes Beispiel dafür dar, wie andere multinationale Konzerne vorgehen können, um Lohngerechtigkeit im gesamten Unternehmen zu erreichen. Es zeichnet sich unter den anderen Einreichungen für den Preis durch seinen beeindruckenden Zeitplan und die Ergebnisse aus: Innerhalb von Monaten war die Allianz in der Lage, das Lohngefälle in den einzelnen Versicherungsunternehmen zu verringern und dann zu schließen. Dieser Zeitplan zeigt, wie schnell ein Unternehmen vorankommen kann, wenn die Unterstützung durch die Führung und die Mitarbeiter gegeben ist, die Ziele klar und die Datenlage sehr gut sind und die Technik vorhanden ist, um gut informierte geradlinige Entscheidungen zur Lohngerechtigkeit zu fällen.

Die Technologie für das preisgekrönte Projekt wurde von PayAnalytics bereitgestellt. Unsere Technologie beruht auf einem universellen Ansatz für Lohngerechtigkeit, der lokale Unterschiede und Anforderungen an die Berichterstattung berücksichtigt und dabei die lokale Relevanz sicherstellt.

PayAnalytics hat Mitte 2020 die Partnerschaft mit der Allianz für dieses Projekt begonnen. Wir haben unsere Plattform für die weltweiten Standorte eingeführt und ihren Ansatz mit speziellen Fortbildungen über unser Fortbildungsportal unterstützt. Innerhalb von wenigen Monaten nach der Einführung hatte jeder lokale Standort eine unabhängige Analyse durchgeführt und die vorgeschlagenen Zahlungsangleichungen umgesetzt, was dazu führte, dass die Allianz weltweit das Lohngefälle beseitigen konnte.

Die Allianz ist dort nicht stehengeblieben: Das Unternehmen ist dabei, Lohngerechtigkeit zum Bestandteil der Konzern-DNS zu machen. Dieser fortwährende Einsatz beinhaltet, dass Lohngerechtigkeit bei Vergütungsentscheidungen einbezogen wird, wie etwa Einstellungen und jährlichen Beurteilungen, und dass datengestützte Technologie verwendet wird, um Entscheider im gesamten Ökosystem des Personalwesens und der Vergütung zu unterstützen. Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit der Allianz auf diesem preisgekrönten Weg zur Lohngerechtigkeit.


PayAnalytics Newsletter erhalten
PayAnalytics Newsletter erhalten

PayAnalytics Newsletter erhalten

Unser Newsletter behandelt Themen wie Vergütung und Lohngleichheit, DEI (Diversity, Equity & Inclusion) sowie Gesetzesänderungen und Neuigkeiten zu unserem Unternehmen und Software-Updates.

Pay Equity: The Ultimate Guide
Artikel

Pay Equity: The Ultimate Guide

Learn about pay equity, why it’s important, where the pay gap comes from, how companies can start closing it, and much more. We continually update this page with fresh resources.

Maryland Pay Transparency Law
Artikel

Maryland Pay Transparency Law

In Maryland, the Equal Pay for Equal Work Act not only prohibits gender-based pay discrimination but also has several transparency requirements. These include providing the pay range to applicants on request and a prohibition against asking for salary history. The law also protects employees’ rights to discuss their pay.

PayAnalytics feature supports EU pay transparency directive

PayAnalytics includes a pay gap correction feature to help clients comply with the EU pay transparency directive. This feature, introduced in early 2023, lets users target raises to specific groups of employees in order to plan corrective action.