This website requires JavaScript.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PayAnalytics-Software. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden oder einen Termin mit uns zu vereinbaren, bei dem wir Ihnen die Software vorstellen.

Wie viele Daten benötige ich, um meine erste Analyse durchzuführen?

Um eine Analyse zur Lohngleichheit durchzuführen, benötigen Sie einen Datensatz, in dem die Mitarbeiter Ihres Unternehmens aufgeführt sind. Jeder Mitarbeiter benötigt dabei:

  • eine einzigartige Kennung (z. B. Mitarbeiter-ID)
  • mindestens eine demographische Variable (z. B. Geschlecht oder Herkunft)
  • ein Gruppierungsfeld (z. B. Stellenbezeichnung)
  • ein Vergütungsfeld (z. B. ein Festgehalt oder Gesamtgehalt).

Alle weiteren Variablen, die die Vergütung beeinflussen, können bei der Durchführung einer Analyse ebenfalls herangezogen werden (z. B. gearbeitete Stunden, Anzahl der Untergebenen, Bildung usw.)

  • #loslegen

Ist es möglich, Daten aus anderen Softwareanwendungen bei PayAnalytics zu importieren?

Ja, wir bieten eine API für externe Software an, um die PayAnalytics-Software mit anderen Systemen zu verbinden.

  • #loslegen
  • #daten-importieren

Eignet sich die Software für alle Währungen?

Ja, das System funktioniert währungsübergreifend und ist daher für jede Währung geeignet. Wenn Sie mit mehreren Währungen arbeiten möchten, können Sie ihre Wechselkurse im System definieren. Danach können Sie sich Ihre Datensätze ganz einfach in einer dieser Währungen ansehen und mit den Ergebnissen aus den Analysen arbeiten, unabhängig von der ursprünglichen Währung (oder den Währungen) des Datensatzes.

  • #währung

Unterstützt PayAnalytics gleichen Lohn für gleiche Arbeit?

Ja, PayAnalytics unterstützt sowohl gleichen Lohn für gleiche Arbeit als auch gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.

  • #gleichwertige-Arbeit
  • #gleiche-Arbeit

Was kostet es?

Die Software wird im Rahmen eines Abonnementmodells verkauft und es ist einfach, Kunde zu werden und mit der Nutzung loszulegen. Der Preis hängt dabei ganz von der Gesamtzahl der Mitarbeiter ab, für die das System eingesetzt werden soll. Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr, wobei die Beratung für den Einstieg in die Software ohne zusätzliche Kosten enthalten ist. Kontaktieren Sie uns unter payanalytics@payanalytics.com, um ein Angebot zu erhalten.

  • #loslegen
  • #abonnement
  • #kosten

Ist es schwer, die Nutzung des Systems zu erlernen?

Es ist unsere Mission bei PayAnalytics, die Software so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Bei den meisten Nutzern ist das System innerhalb von einer Stunde einsatzbereit. Das System verfügt außerdem über ein praktisches Handbuch und kurze Einführungsvideos, die Ihnen weiterhelfen, wenn etwas unklar sein sollte.

  • #loslegen
  • #dokumentation

Wo werden die Kundendaten gespeichert?

Jeder PayAnalytics-Kunde erhält eine eigene Systeminstanz. Die Kundendaten werden in jener Region gespeichert, die der Kunde auswählt. Wir betreiben derzeit Instanzen in Europa sowie den USA und halten die lokalen Gesetze sowie Vorschriften ein.

  • #sicherheit

Unterstützt PayAnalytics die 2-Faktor-Authentifizierung?

Ja.

  • #sicherheit

Unterstützt PayAnalytics die Analyse von Mitarbeitern mit nichtbinärer Geschlechtsidentität?

Ja.

  • #geschlecht

Wie funktioniert die Software?

Kunden können ihre Daten ganz einfach direkt in die Software hochladen, entweder über eine Excel-Datei, eine .csv-Datei oder über eine API-Verbindung ihres Gehaltssystems, sofern eine verfügbar ist. Die Software wandelt die Daten in intuitive Berichte um, in denen Sie einen leicht verständlichen Überblick über Ihre Gehaltsstruktur erhalten, Analysen durchführen und Berichte erstellen können.

  • #loslegen

Eignet sich PayAnalytics für Unternehmen aller Größen?

Unser Ziel ist es, unabhängig von der Größe eines Unternehmens eine gerechte Bezahlung messbar und erreichbar zu machen. Um alle Möglichkeiten der Software voll ausschöpfen zu können, wird jedoch eine Unternehmensgröße von ca. 50 Personen benötigt.

  • #loslegen
  • #mindestgröße-des-unternehmens

Können Sie uns bei den ersten Schritten helfen?

Ja. Unser Ziel ist es, den Unternehmen die besten und benutzerfreundlichsten Tools zur Verfügung zu stellen, wenn es um die Analyse von Gehaltsdaten geht, aber wir bieten unseren Kunden eine anfängliche Beratung und darüber hinaus auch weitere Hilfe an. Am Anfang kann es manchmal hilfreich sein, zu besprechen, wie die Mitarbeiterdaten strukturiert sind, wie ein Modell für Lohngleichheit aufgebaut werden kann, wie man die Ergebnisse interpretiert, wie man vorgeschlagene Gehaltserhöhungen überprüft und wie die Kosten für die Beseitigung demografischer Lohnunterschiede zu verstehen sind.

  • #loslegen
  • #beratung

Wie ich kann mit der Nutzung der PayAnalytics-Softwarelösung loslegen?

Ganz einfach: Senden Sie uns eine E-Mail an payanalytics@payanalytics.com oder verwenden Sie unser Kontaktformular, damit wir die Software für Sie ganz schnell einsatzbereit machen können.

  • #loslegen
  • #abonnement

Unterstützt PayAnalytics gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit?

 Ja, PayAnalytics unterstützt gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Die Stellenbewertungsfunktion unterstützt den Benutzer dabei, den relativen Wert der Stellen auf der Grundlage von standardisierten und objektiven Kriterien zu ermitteln. Zudem können Sie über das Vergütungsmapping die Vergütung von gleichwertiger Arbeit ganz einfach vergleichen, auch wenn die Art der Arbeit unterschiedlich ausfällt.

  • #gleichwertige-Arbeit
  • #gleiche-Arbeit

Muss man für zusätzliche Benutzer des Systems zahlen?

Nein, im Abonnement sind so viele Benutzer enthalten, wie Sie möchten.

  • #anzahl-der-nutzer

Wie kann ich meine Daten in die Software einspeisen?

Sie können die Daten entweder als Excel-Datei oder CSV-Datei hochladen oder die API verwenden, um ein System Ihrer Wahl mit der Software zu verbinden.

  • #loslegen
  • #daten-importieren

Ist PayAnalytics DSGVO-konform?

Ja.

  • #sicherheit
  • #dsgvo

Wie garantiert PayAnalytics, dass meine Daten in der Cloud sicher sind?

  • PayAnalytics ist nach ISO 27001:2013 zertifiziert.
  • Sämtliche Verbindungen erfolgen über eine sichere Verbindung (https) mit hohen kryptografischen Anforderungen (TLS 1.2).
  • Alle gespeicherten Daten werden verschlüsselt.
  • Back-ups werden 30 Tage lang gespeichert und danach automatisch gelöscht.
  • Unterstützung für 2-Faktor-Authentifizierung (TOTP).
  • Es werden routinemäßig externe Sicherheitsaudits durchgeführt.
  • #sicherheit