This website requires JavaScript.

Artikel

PayAnalytics wird Partner des Universal Fair Pay Check

Das Fair Pay Innovation Lab (FPI) mit Sitz in Berlin führt das Pilotprojekt „Universal Fair Pay Check“ durch – eine standardisierte, international Methode zur Gewährleistung gerechter Bezahlung. FPI hat PayAnalytics als Partner für den Universal Fair Pay Check mit ins Boot geholt.

PayAnalytics wird Partner des Universal Fair Pay Check
Es ist eine große Ehre für uns und gleichzeitig eine Anerkennung der Qualität unseres Lösungskonzepts, dass FPI Lab uns als Partner für den Universal Fair Pay Check ausgewählt hat. Wir sind auch besonders stolz auf die neueste Version unseres Lösungskonzepts, das jetzt auch nicht-binäre Geschlechterzuschreibungen und die Einbeziehung jedes anderen demographischen Faktors unterstützt, denn die Gleichstellung hört nicht beim Geschlecht auf.
— Margrét Bjarnadóttir, Gründerin von PayAnalytics

Unternehmen auf der ganzen Welt beginnen die Vorteile zu erkennen, die sich aus der Befolgung der Fair-Pay-Richtlinien ergeben. Das Gleiche gilt für Gesetzgeber, die in zunehmendem Maße weltweit Gesetze und Standards geschaffen haben, um das Problem der ungleichen Bezahlung zu bekämpfen. Was jedoch bislang noch fehlte, war eine standardisierte, internationale Methode zur Gewährleistung einer gerechten Bezahlung. Eine Möglichkeit für Unternehmen aller Größenordnungen, unabhängig vom Standort einen einzigen vergleichbaren Weg zu einer gerechten Bezahlung zu beschreiten. Und hier kommt der Universal Fair Pay Check ins Spiel. Durch jahrelange Forschung auf diesem Gebiet hat das FPI Lab in dem dreistufigen Universal Fair Pay Check die besten Standards, Methoden und Richtlinien zusammengeführt und vereinheitlicht.

Kurz gesagt, laufen die drei Schritte auf Folgendes hinaus:

  • Die Analyse der Daten der Organisation, um ein klares Bild zu bekommen.
  • Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Situation.
  • Das Lohngefälle aufheben, dafür sorgen, dass es dann so bleibt, und mit gutem Beispiel vorangehen.

Durch die Befolgung dieser Schritte kann mit nachhaltigen Erfolgen gerechnet werden.

Die Software PayAnalytics passt perfekt zu diesem Prozess, da sie Unternehmen die aktuelle Situation aufzeigt, Möglichkeiten zur Verbesserung empfiehlt und es Organisationen ermöglicht, die Situation kontinuierlich zu überwachen.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte die Website des Universal Fair Pay Check.


PayAnalytics Newsletter erhalten
PayAnalytics Newsletter erhalten

PayAnalytics Newsletter erhalten

Unser Newsletter behandelt Themen wie Vergütung und Lohngleichheit, DEI (Diversity, Equity & Inclusion) sowie Gesetzesänderungen und Neuigkeiten zu unserem Unternehmen und Software-Updates.

Pay Equity: The Ultimate Guide
Artikel

Pay Equity: The Ultimate Guide

Learn about pay equity, why it’s important, where the pay gap comes from, how companies can start closing it, and much more. We continually update this page with fresh resources.

Maryland Pay Transparency Law
Artikel

Maryland Pay Transparency Law

In Maryland, the Equal Pay for Equal Work Act not only prohibits gender-based pay discrimination but also has several transparency requirements. These include providing the pay range to applicants on request and a prohibition against asking for salary history. The law also protects employees’ rights to discuss their pay.

PayAnalytics feature supports EU pay transparency directive

PayAnalytics includes a pay gap correction feature to help clients comply with the EU pay transparency directive. This feature, introduced in early 2023, lets users target raises to specific groups of employees in order to plan corrective action.