1. Startseite
  2. Ressourcen
  3. Kundenerfolge
  4. Das Allianz-Projekt für Lohngerechtigkeit gewinnt den deutschen Personalwirtschaftspreis
Allianz logo
Allianz gewinnt den Personalwirtschaftspreis für Tech & Digital.

Das Allianz-Projekt für Lohngerechtigkeit gewinnt den deutschen Personalwirtschaftspreis

Die deutschen Personalwirtschaftspreise 2022 wurden in Köln Anfang September verliehen. Die Allianz, eine weltweit tätige Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Deutschland, hat den ersten Preis in der Kategorie Technologie und Digitales (Tech & Digital) für den globalen Ansatz zur weltweiten Schließung der Lücke bei der gerechten Entlohnung gewonnen. Dieses Projekt stellt die gleiche Bezahlung für mehr als 100.000 Angestellte in mehr als 70 Ländern sicher. Das bedeutet, dass bei der Allianzversicherung Frauen und Männer für gleiche oder vergleichbare Arbeit gleich bezahlt werden.

Graphic that explains that Allianz won first prize in the HR Tech and Digital category for its global approach to closing the equal pay gap.

Das Projekt der Allianz besitzt eine globale Reichweite und stellt ein hervorragendes Beispiel dafür dar, wie andere multinationale Konzerne vorgehen können, um Lohngerechtigkeit im gesamten Unternehmen zu erreichen. Es zeichnet sich unter den anderen Einreichungen für den Preis durch seinen beeindruckenden Zeitplan und die Ergebnisse aus: Innerhalb von Monaten war die Allianz in der Lage, das Lohngefälle in den einzelnen Versicherungsunternehmen zu verringern und dann zu schließen. Dieser Zeitplan zeigt, wie schnell ein Unternehmen vorankommen kann, wenn die Unterstützung durch die Führung und die Mitarbeiter gegeben ist, die Ziele klar und die Datenlage sehr gut sind und die Technik vorhanden ist, um gut informierte geradlinige Entscheidungen zur Lohngerechtigkeit zu fällen.

Die Technologie für das preisgekrönte Projekt wurde von PayAnalytics bereitgestellt. Unsere Technologie beruht auf einem universellen Ansatz für Lohngerechtigkeit, der lokale Unterschiede und Anforderungen an die Berichterstattung berücksichtigt und dabei die lokale Relevanz sicherstellt.

PayAnalytics hat Mitte 2020 die Partnerschaft mit der Allianz für dieses Projekt begonnen. Wir haben unsere Plattform für die weltweiten Standorte eingeführt und ihren Ansatz mit speziellen Fortbildungen über unser Fortbildungsportal unterstützt. Innerhalb von wenigen Monaten nach der Einführung hatte jeder lokale Standort eine unabhängige Analyse durchgeführt und die vorgeschlagenen Zahlungsangleichungen umgesetzt, was dazu führte, dass die Allianz weltweit das Lohngefälle beseitigen konnte.

Die Allianz ist dort nicht stehengeblieben: Das Unternehmen ist dabei, Lohngerechtigkeit zum Bestandteil der Konzern-DNS zu machen. Dieser fortwährende Einsatz beinhaltet, dass Lohngerechtigkeit bei Vergütungsentscheidungen einbezogen wird, wie etwa Einstellungen und jährlichen Beurteilungen, und dass datengestützte Technologie verwendet wird, um Entscheider im gesamten Ökosystem des Personalwesens und der Vergütung zu unterstützen. Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit der Allianz auf diesem preisgekrönten Weg zur Lohngerechtigkeit.

Neueste Aktualisierungen

Bei PayAnalytics verfassen wir ausführliche Artikel und Leitfäden zu allen Themen rund um Lohngleichheit, DEI und Personalanalyse. Besuchen Sie unsere Ressourcenseite für einen vollständigen Überblick. In unserem Newsroom finden Sie die neuesten Nachrichten über das Unternehmen und verwandte Inhalte. Ein Großteil unserer Inhalte ist nur auf Englisch verfügbar.

Job Architecture Explained: A Strategic Approach to Achieving Pay Equity

A woman and a man talking in front of a white board.

Discover how a well-designed job architecture lays the foundation for pay equity, transparency, and trust within your organization.

Learn all about job architecture

The Equal Pay Act: More Than 60 Years of Progress and Purpose

People in an office setting.

Learn how the Equal Pay Act helped define modern pay equity—and what it means for employers committed to fairness and inclusion.

See how the EPA shaped the modern U.S. workplace

Training leaders and managers on pay equity and transparency

Woman in an office setting.

Like any investment, pay equity work needs to be protected and future-proofed. Good policies and tools are a start. But to sustain fair pay decades into the future, the organization’s leaders and managers need to be trained on pay equity and pay transparency principles and practices. This article discusses what this training should cover and gives a few considerations for its delivery.

How to train leaders and managers for pay equity