Vorbereitung auf die EU-Lohntransparenzrichtlinie | Laden Sie unser E-Book kostenlos herunter
Vorbereitung auf die EU-Lohntransparenzrichtlinie | Laden Sie unser E-Book kostenlos herunter
Lohngleichheit hilft, Gehaltsstrukturen zu klären, indem sie die Treiber der Vergütung identifiziert, was informierte Entscheidungen und sicheres Vorankommen ermöglicht.
Erreichen Sie Ihre Ziele zur Lohngleichheit mit der PayAnalytics-Software. Sie ist darauf ausgelegt, Sie mit minimalem Setup schnell startklar zu machen – unterstützt durch Videotutorials und leicht verständliche Dokumentation.
Legen Sie die Faktoren offen, die das Gehalt beeinflussen, und treffen Sie informierte Entscheidungen.
Vergleichen Sie verschiedene Jobs unter dem Prinzip „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“.
Untersuchen und fördern Sie Vielfalt, leiten Sie DEI-Maßnahmen effektiv innerhalb Ihrer Organisation.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, um Gehaltslücken zu schließen, angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
Wesentliche Werkzeuge für globale Compliance und anpassbare Berichte für die Führungsebene.
Unterstützen Sie einen vorurteilsfreien Arbeitsplatz, indem Sie für gute Vergütungsentscheidungen sorgen.
Verfeinern Sie importierte Daten in PayAnalytics einfach durch Korrekturen, Bearbeitungen und Ergänzungen, um Genauigkeit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Erstellen Sie objektive Vergütungsstrukturen, vergleichen Sie verschiedene Rollen basierend auf dem organisatorischen Wert.
Feingranulare Zugriffskontrollen, da Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich des Datenzugriffs haben.
Sind Sie bereit für die EU-Richtlinie? Wir haben ein E-Book zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die neuen Anforderungen zu verstehen.
Wir haben ein Wissenszentrum zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, sich in allem rund um Gehaltsgerechtigkeit, DEI (Diversity, Equity, Inclusion) und Workforce Analytics zurechtzufinden. Dies umfasst Artikel, herunterladbare E-Books, Podcasts und mehr.
Entdecken Sie unsere praktischen Anleitungen, die Ihnen praktische Ratschläge zur Erreichung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz geben. Sie sind in Form von Artikeln und herunterladbaren E-Books verfügbar.
Bleiben Sie informiert über Gehaltsgerechtigkeit, Transparenz, Fairness am Arbeitsplatz, Kommunikationsstrategien und aktuelle Trends.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich ändernde Rechtslandschaft und entdecken Sie, welche Vorschriften für Sie gelten könnten.
Die neuesten Nachrichten über Gehaltsgerechtigkeit in nur 8 Minuten — jeden zweiten Freitag mit Margrét & Henrike.
Lesen Sie, wie Unternehmen mit PayAnalytics die Gehaltslücke geschlossen haben.
PayAnalytics gab seine Übernahme durch beqom bekannt, einen führenden Anbieter von Gesamtlösungen für Vergütung und Leistungsmanagement.
Wir glauben, dass Gehalt mehr als nur eine Zahl ist. Unsere Software basiert auf über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung durch preisgekrönte Professoren, Experten für Gehaltsgerechtigkeit und Ingenieure.
Treten Sie unserem leidenschaftlichen und hochqualifizierten Team bei. Wir sind Pioniere auf unserem Gebiet und unterstützen Unternehmen dabei, faire Arbeitsplätze zu schaffen.
Die neuesten Unternehmensupdates, wie Veranstaltungen, Neuigkeiten von Kunden, Pressemitteilungen und vieles mehr.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Marke, Auszeichnungen und Geschichte. Hier finden Sie herunterladbare Markenressourcen und Fotos.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Transparenz und Fairness in der Gehaltspraxis zu fördern. Entdecken Sie Partnerschaftsmöglichkeiten.
Erreichen Sie Ihre Ziele zur Lohngleichheit mit der PayAnalytics-Software. Sie ist darauf ausgelegt, Sie mit minimalem Setup schnell startklar zu machen – unterstützt durch Videotutorials und leicht verständliche Dokumentation.
Legen Sie die Faktoren offen, die das Gehalt beeinflussen, und treffen Sie informierte Entscheidungen.
Vergleichen Sie verschiedene Jobs unter dem Prinzip „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“.
Untersuchen und fördern Sie Vielfalt, leiten Sie DEI-Maßnahmen effektiv innerhalb Ihrer Organisation.
Erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, um Gehaltslücken zu schließen, angepasst an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
Wesentliche Werkzeuge für globale Compliance und anpassbare Berichte für die Führungsebene.
Unterstützen Sie einen vorurteilsfreien Arbeitsplatz, indem Sie für gute Vergütungsentscheidungen sorgen.
Verfeinern Sie importierte Daten in PayAnalytics einfach durch Korrekturen, Bearbeitungen und Ergänzungen, um Genauigkeit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Erstellen Sie objektive Vergütungsstrukturen, vergleichen Sie verschiedene Rollen basierend auf dem organisatorischen Wert.
Feingranulare Zugriffskontrollen, da Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich des Datenzugriffs haben.
Wir haben ein Wissenszentrum zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, sich in allem rund um Gehaltsgerechtigkeit, DEI (Diversity, Equity, Inclusion) und Workforce Analytics zurechtzufinden. Dies umfasst Artikel, herunterladbare E-Books, Podcasts und mehr.
Entdecken Sie unsere praktischen Anleitungen, die Ihnen praktische Ratschläge zur Erreichung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz geben. Sie sind in Form von Artikeln und herunterladbaren E-Books verfügbar.
Bleiben Sie informiert über Gehaltsgerechtigkeit, Transparenz, Fairness am Arbeitsplatz, Kommunikationsstrategien und aktuelle Trends.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich ändernde Rechtslandschaft und entdecken Sie, welche Vorschriften für Sie gelten könnten.
Die neuesten Nachrichten über Gehaltsgerechtigkeit in nur 8 Minuten — jeden zweiten Freitag mit Margrét & Henrike.
Lesen Sie, wie Unternehmen mit PayAnalytics die Gehaltslücke geschlossen haben.
Wir glauben, dass Gehalt mehr als nur eine Zahl ist. Unsere Software basiert auf über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung durch preisgekrönte Professoren, Experten für Gehaltsgerechtigkeit und Ingenieure.
Treten Sie unserem leidenschaftlichen und hochqualifizierten Team bei. Wir sind Pioniere auf unserem Gebiet und unterstützen Unternehmen dabei, faire Arbeitsplätze zu schaffen.
Die neuesten Unternehmensupdates, wie Veranstaltungen, Neuigkeiten von Kunden, Pressemitteilungen und vieles mehr.
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Marke, Auszeichnungen und Geschichte. Hier finden Sie herunterladbare Markenressourcen und Fotos.
Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um Transparenz und Fairness in der Gehaltspraxis zu fördern. Entdecken Sie Partnerschaftsmöglichkeiten.
Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Artikeln, die sich der Förderung von Chancengleichheit am Arbeitsplatz, Lohntransparenz und Praktiken in Bezug auf Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI) widmen. Von praktischen Ratschlägen zum Navigieren durch Lohngleichheitsgesetze in verschiedenen Ländern bis zu tiefgreifenden Analysen von Berechnungen der Geschlechterlohnlücke und den Vorteilen fairer Lohnpraktiken für die Anziehung und Bindung von Talenten, unsere Ressourcen sind darauf ausgerichtet, Organisationen und Einzelpersonen zu unterstützen, die sich für bedeutende Fortschritte hin zur Gleichheit am Arbeitsplatz einsetzen. Nicht alle Artikel sind aus dem Englischen übersetzt.
California, the first U.S. state to pass a law on pay data reporting, is considering proposed legislation taking the requirements of the original bill even further. Senate Bill 973 on pay equity was passed in September 2020 and requires large employers to provide data on employees by race, ethnicity, and sex in the ten job categories and pay ranges used by the U.S. Bureau of Labor Statistics. The first data reports were submitted to the Department of Fair Employment and Housing (DFEH) in March 2021.
Pay transparency has been regarded as an essential device to address and close pay gaps resulting from demographics, such as gender and race. New legislation, worldwide, aimed to address the gender pay gap - has in common an emphasis on more transparency in pay and pay decisions.
On December 3, 2021 Italy signed a new equal pay law (Law 162/2021) that seeks to tackle the pay gap between men and women and encourage the participation of women in the labor market. The law introduces some important amendments to the Italian Equal Opportunity Code (Legislative Decree 198/2006), which prohibits all direct and indirect remuneration discrimination for the same job or a job considered as having the same status. The new law, focusing on transparency and rewards, is consistent with the Italian National Recovery and Resilience Plan (PNRR), which contains, among other things, a National Strategy for gender equality for the years 2021-2026.
Harvard Business Review just published this article, which is written by two of PayAnalytics' founders, Professors Margrét Bjarnadóttir and David Anderson, along with Professor David Gaddis Ross. It discusses how automation is changing HR and what we need to be aware of when applying Automation and AI in People Analytics.
Companies in Spain are now obligated to take action to ensure equal pay for work of equal value. DireACTIVAS, one of our partners in Spain, wrote an article (in Spanish) on the new legislation and the potential impact it will have on equality in Spain. We are happy to assist Spanish companies in fulfilling the requirements of the new legislation - and our solution is of course also in Spanish!
In a recent blog post for PRCA PayAnalytics Co-founder and Chairman Margrét Bjarnadóttir explains in a nutshell how data and analytics are essential to the process of closing pay gaps – and keeping them closed. She explains, among other things, the two types of pay gaps most commonly mentioned in the press and the difference between the two. The blogpost also embeds a video where Margrét amongst others discusses the role of ethics and fairness when closing pay gaps. The discussion was a part of the PRCA Ethics month.
42% of organizations are planning for pay equity adjustments in 2020 according to the recently published @WorldatWork 2019-2020 Salary Budget Survey. Is yours one of them? PayAnalytics can help. Our customers use PayAnalytics to assist them in every step on the way towards a transparent and fair pay structure. Our software solution recommends individual raises to close the gap, quickly detects outliers, gives an overview of the cost to help with the budgeting, and so much more.
Dr. Margret Bjarnadottir (@mvilborg2) from @payanalytics recently wrote a guest feature for @insideBigData about addressing demographic #PayGaps with Data-driven Solutions.
Demographic pay gaps, including the gender pay gap, are the result of more complex factors than just a desire to minimize payroll expenses. They stem from unconscious biases and processes that are better suited to one group compared to another. And, as multiple executives have found out, good intentions and “mindfulness” are not enough to eliminate the gaps.
PayAnalytics co-founders David Anderson and Margrét V. Bjarnadóttir wrote an article together with Cristian Dezso and David Gaddis Ross for Harvard Business Review about closing the gender pay gap.
Gender pay equity has become a big point of contention at many companies. Not only have politicians and other public figures spoken out against the gender pay gap, but there has also been a rising tide of high profile lawsuits targeting major employers, most notably in the U.S., with all the bad publicity and financial liability they entail.
Unser Newsletter behandelt Themen wie Vergütung und Lohngleichheit, DEI (Diversity, Equity & Inclusion) sowie Gesetzesänderungen und Neuigkeiten zu unserem Unternehmen und Software-Updates.