Eine Grafik, die E-Books von PayAnalytics hervorhebt.
  1. Startseite
  2. Ressourcen
  3. Guides

Guides — Stärken Sie Ihre Organisation mit Lohntransparenz und Gleichberechtigung

Tauchen Sie ein in die Welt der fairen Entlohnung mit unserer umfassenden Sammlung von E-Books und Artikeln. Von Lohngleichheit bis Lohntransparenz und den Feinheiten gesetzlicher Anforderungen bieten unsere Ressourcen Ihnen die Einblicke und Werkzeuge, die Sie benötigen, um die Landschaft der Vergütungsanalytik zu navigieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder neu in diesem Bereich, unsere Leitfäden sind darauf ausgerichtet, Sie mit Wissen und Strategien zu ermächtigen, um einen gerechteren Arbeitsplatz zu schaffen. Nicht alle Artikel sind aus dem Englischen übersetzt.

Vorbereitung auf die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Ein PayAnalytics E-Book

Ein Leitfaden zur EU-Richtlinie zur Lohntransparenz

Das Europäische Parlament hat am 30. März 2023 die neue EU-Richtlinie zur Lohntransparenz verabschiedet. Diese Richtlinie wird große Veränderungen in der Art und Weise nach sich ziehen, wie Unternehmen über ihre Gehaltsstrukturen sprechen und welche Informationen sie öffentlich berichten. Die Mitgliedstaaten haben 3 Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.

Mehr erfahren

Getting started on pay equity analysis in 5 easy steps

Person walking up stairs.

It’s becoming more urgent for companies to take action on pay equity. This shift is driven by new legislation and by increased awareness on the part of both consumers and employees. You can begin your journey by collecting employee data, grouping similar employees, and running a pay equity analysis. This article tells you how.

Read about the 5 steps

Using People Analytics Tools To Increase Pay Equity: A Four-Step Bias-Aware Process

Using People Analytics Tools To Increase Pay Equity: A Four-Step Bias-Aware Process

People analytics tools have the potential to improve pay equity, yet they can also deepen existing bias. This article outlines a four-step process to help organizations avoid this pitfall and become bias-aware.

Learn more about it here
12